Stefan Müller ist Diplom-Informatiker und Senior DevOps Engineer mit 15 Jahren Erfahrung in Cloud-Infrastruktur, künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation. Er hilft Nicht-Technikern, moderne Technologien zu verstehen, KI-Tools produktiv einzusetzen und digitale Arbeitsabläufe zu optimieren.
Stefan Müller ist Diplom-Informatiker (RWTH Aachen) mit 15 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche, davon zehn Jahre als Senior DevOps Engineer und Tech Lead bei einem deutschen SaaS-Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden. Nach seinem Studium der Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz begann er seine Karriere als Software-Entwickler in einem mittelständischen IT-Dienstleister, bevor er in die Cloud-Infrastruktur und Automatisierung wechselte. Er ist zertifizierter AWS Solutions Architect, Kubernetes Administrator (CKA) und hat umfassende Expertise in DevOps-Praktiken, KI-gestützten Workflow-Optimierungen und digitaler Produktivität. Stefan verfolgt aktiv die Entwicklungen im Bereich generativer KI, Large Language Models und AR/VR-Technologien und testet kontinuierlich neue Tools auf ihre praktische Anwendbarkeit im Berufsalltag. Er ist aktives Mitglied in deutschen Tech-Communities, spricht regelmäßig auf Meetups über Themen wie Prompt Engineering, digitale Tool-Minimierung und asynchrone Kommunikation, und bildet Nicht-Techniker in KI-Grundlagen aus. Seine Artikel richten sich an Berufstätige ohne IT-Hintergrund, die von technologischen Innovationen profitieren möchten, aber von der Komplexität und dem Marketing-Hype überfordert sind. Er schreibt entmystifizierend, hands-on und umsetzungsorientiert: Statt abstrakter Konzepte liefert er konkrete Anwendungsfälle, Tool-Empfehlungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sein Ziel ist es, die digitale Kluft zu überbrücken und Menschen zu befähigen, Technologie selbstbestimmt und produktivitätssteigernd einzusetzen, ohne in Abhängigkeit oder Überforderung zu geraten.